Die Zahl der aktiven und passiven Mitglieder zusammen liegt mittlerweile bei unter150. Dank der Initiative von Nico Herrmann wird derzeit das Material der Bereitschaft überarbeitet und aufgerüstet und neue Einsatzbekleidung angeschafft. Außerdem werden ergänzend nochmals „refurbished“ analoge Funkgeräte angeschafft, da der Digitalfunk immer noch nicht überall reibungslos funktioniert.
Weiter teilt Martin Mueller mit, dass aufgrund des Abrisses der Mehrzweckhalle und damit auch verbunden der Abriss des DRK-Gebäudes in diesem Jahr das Haus auszuräumen ist und zu entscheiden, was weiter benötigt wird und was entsorgt werden muss. In der neuen Halle wird das DRK zwei Räume erhalten: Einen Lagerraum und ein Büro. Der Restwert des alten DRK-Hauses soll mit der künftigen Miete in der neuen Halle verrechnet werden. Die Verhandlungen mit der Stadt Stutensee über die Dauer der mietfreien Nutzung der neuen Halle stehen aber immer noch aus. Sobald das DRK die neuen Räume bezogen hat, soll dann auch wieder ein Defi und ein eigenes Fahrzeug angeschafft werden.
Für die Berichtsjahre 2022 und 2023 berichtet Martin Mueller weiter, dass nach der coronabedingten Pause wieder Blutspende-Termine stattgefunden haben. Zudem hatte das DRK im Jahr 2023 den Vorsitz der IGV inne und hat sein 70-jähriges Bestehen im Rahmen der Seniorenfeier mit Ehrungen begangen.
Bereitschaftsleiter Herbert Freiberger berichtet über die verschiedenen Dienste und Termine aus den Berichtsjahren 2022 und 2023. Da die Anfragen teilweise sehr kurzfristig (z.B. beim Klingenden Advent erst einen Tag zuvor) kamen, war die Übernahme des Dienstes teilweise nicht oder nur schwer möglich. U.a. Nico Herrmann hat das DRK Staffort zusätzlich zu den Diensten im Ort auch bei Diensten außerhalb, etwa bei den Spielen des KSC, vertreten. Nico Herrmann berichtet darüber, dass ab 2025 wieder regelmäßig Dienstabende stattfinden. Dank der Feuerwehr können deren Räume zunächst genutzt werden, bis voraussichtlich im Sommer die neue Halle eröffnet wird.
Schatzmeister Hans-Georg Siegel legt detailliert den Kassenbericht für das Jahr 2022 und 2023 offen; Hartmut Held berichtet über die durchgeführte Kassenprüfung und die hervorragende Führung der Kasse. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde sodann durch Nico Herrmann beantragt und diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Da Frau Bärbel Michael nicht mehr als Kassenprüferin zur Verfügung steht, war der Posten neu zu besetzen. Nach Frage von Martin Mueller in die Runde, wurde Frau Melanie Hauth als neue Kassenprüferin vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Des Weiteren gab es derzeit nur einen Beisitzer. Nach Frage in die Runde, ob sich jemand vorstellen könnte, den Posten des zweiten Beisitzers zu übernehmen, erklärte sich William Kauz dazu bereit. Auch er wurde einstimmig gewählt.
Hartmut Held erkundigt sich nach der Kooperation mit der Feuerwehr, da es in den letzten Jahren keine gemeinsame Herbstübung mehr gab. Nico Herrmann teilte mit, dass für dieses Jahr auch wieder gemeinsame Übungen mit der Feuerwehr geplant sind. Der genaue Ablauf muss noch geklärt werden.